Digitalwerkstatt:
Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich mit Fotografie, Film, Tontechnik, Licht, digitaler Kunst und Mechanik. Sie experimentieren mit Green-Screen-Technik, Stop-Motion-, Trick- und Realfilm, schreiben Drehbücher, skizzieren Storyboards und kreieren Stadtpläne mittels Geräuschen. Hier werden Installationen aus Bild, Licht und Ton geschaffen, verrückte Fotos aufgenommen und bearbeitet.
Herzlichen Dank an die Förderer dieses Projekts:
Stempel- & Stampfwerkstatt:
Die Kinder erstellen eigene Stempel und Druckschablonen aus unterschiedlichen Materialen und experimentieren mit Farbe, Material und Technik. Drucken kann man mit vielen verschiedenen Materialen, wie Blätter, Stoff oder Holz. Frei nach ihren Ideen drucken die Kinder Plakate, Karten, Banner oder Stoffwimpel.
Erfinderwerkstatt:
Die Teilnehmer*innen entwickeln »Non Sense-Maschinen, die die Welt verbessern« und bauen diese aus ausrangiertem, elektronischem Spielzeug und Geräten (Circuit Bending). Dazu gestalten sie Gebrauchsanweisungen und erstellen Erläuterungen in Textform oder als Audioguide.
Herzlichen Dank an die Förderer dieses Projekts:
Offene Werkstatt:
Kinder können bei uns zeichnen, malen, drucken, bauen und modellieren – querfeldein durch viele Themen und Techniken frei nach ihren eigenen Vorstellungen.
Modellierwerkstatt:
Wir arbeiten mit Ton, frei nach eigenen Vorstellungen.
Familienwerkstatt:
Gemeinsam kreativ sein.